Leitfaden / BLOG

Was Sie beim Kauf eines Fertighauses beachten sollten!

Was ist beim Kauf eines Fertighauses zu beachten? Erfahren Sie mit dem Leitfaden 2025 die Herstellerauswahl, das Zulassungsverfahren, die Materialqualität und alle weiteren wichtigen Kriterien für ein Qualitäts-Fertighaus.

Was ist beim Kauf eines Fertighauses zu beachten?

Fertighäuser sind heute sehr beliebt, da sie wirtschaftliche und schnelle Wohnlösungen bieten. Allerdings sind diese Strukturen eine ernsthafte Investition, genau wie Häuser aus Stahlbeton. Insbesondere in einem Land mit unterschiedlichen Klima- und Bodenverhältnissen wie der Türkei müssen beim Kauf eines Fertighauses viele technische und rechtliche Details beachtet werden.

In diesem Artikel, 2025 mit aktuellen EntwicklungenWir erläutern im Detail die wichtigsten Punkte, die beim Kauf eines Fertighauses zu beachten sind.


1️⃣ Herstellerauswahl

Der erste und wichtigste Schritt beim Kauf eines Fertighauses, ist es, den richtigen Hersteller zu wählen.

Worauf sollten Sie achten?

TSE-, ISO- und CE-Zertifikate Haben Sie eine?
✅ Unternehmen Referenzprojekte muss ausgewertet werden
Ist das Installationsteam erfahren?
✅ Erfolgt die Produktion in der Fabrik? Bei einem Unterauftragnehmer?
✅ Unternehmen Garantiezeit Was ist das?

⚠️ Unternehmen, die billige Preise anbieten, aber keine Dokumente haben, sollten gemieden werden. Das kann auf lange Sicht viel teurer werden.


2️⃣ Qualität des verwendeten Materials

Die Qualität der Materialien bestimmt sowohl die Lebensdauer als auch den Komfort des Fertighauses.

Bei der Materialqualität zu berücksichtigende Punkte:

🔹 Trägersystem: Es sollten verzinkte Stahlprofile verwendet werden (rostfrei, hochfest)
🔹 Wandvertäfelung: EPS/XPS-Füllung, äußere Faserzement- oder Betopan-Verkleidung
🔹 Dacheindeckung: Sandwichplatte oder Schindel
🔹 Isolierung: Für die Wärme-, Schall- und Wasserisolierung sollten hochwertige Materialien bevorzugt werden.
🔹 Tischlerei Fenster und Türen aus PVC oder Aluminium

Wir bitten den Hersteller um Informationen zu diesen Materialien Muster und technisches Dokument Es ist Ihr Recht, danach zu fragen.



3️⃣ Bodenuntersuchung und Fundamentvorbereitung

Auf dem Grundstück, vor der Montage des Fertighauses eine Bodenuntersuchung sollte durchgeführt werden und die Grundlage muss ordnungsgemäß vorbereitet sein.

Zu beachtende Dinge:

✅ Die Tragfähigkeit des Bodens sollte analysiert werden
✅ Es sollte ein Floßfundament oder eine Stahlbetonplattform verwendet werden.
✅ Es sollte ein Drainagesystem eingerichtet werden
✅ Elektrizitäts- und Wasserinfrastrukturen müssen im Voraus fertig sein

Schlechte Fundamente → führen zu Problemen wie Rissbildung, Durchbiegung und Überschwemmung im Haus.


4️⃣ Lizenz, Zoneneinteilung und Einhaltung kommunaler Vorschriften

Fertighäuser können nicht auf jedem Grundstück gebaut werden. Status der Zonierung müssen im Voraus untersucht werden.

Zu stellende Fragen:

✅ Ist Ihr Grundstück für eine Bebauung offen?
✅ Kann man eine Baugenehmigung für ein Fertighaus erhalten?
✅ Welche Quadratmeter dürfen gebaut werden?
✅ Wird das Projekt mit einem von der Gemeinde genehmigten Bauplan durchgeführt?

In einigen Regionen kann für Fertighäuser, die ohne Genehmigung gebaut wurden, eine Abrissentscheidung ergehen. Aus diesem Grund Zusammenarbeit mit einem Architekten und es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Kommunen von Anfang an konsultiert werden.


5️⃣ Details zur Preisgestaltung und versteckte Kosten

Der Preis von Fertighäusern wird in der Regel auf "m²-Basis" angegeben. Klären Sie jedoch unbedingt, was in diesem Preis enthalten ist.

Was Sie fragen sollten:

✅ Preis schlüsselfertig?
✅ Ist gemahlener Beton enthalten?
✅ Sind Strom und Wasserleitungen inbegriffen?
✅ Transport und Montage inklusive?
✅ Ist die Lizenzzeichnung, das statische Projekt enthalten?

2025 durchschnittliche m²-Preise:

  • Standard-Fertighaus: 15.000 - 25.000 TL/m²

  • Luxuriöses Stahlbauhaus: 30.000 - 40.000 TL/m²


6️⃣ Wärme-, Schall- und Wasserdämmleistung

Die Qualität der Dämmung ist in einem Fertighaus sehr wichtig für ein komfortables Leben.

EPS / XPS-Platten → Wärmedämmung
✅ Steinwolle oder Glaswolle → Schalldämmung
✅ Für Abdichtungen: Dach- und Unterbauentwässerungssystem + Abdichtungsbahn

Billige, ungedämmte Modelle führen dazu, dass im Winter zu viel geheizt und im Sommer zu viel gekühlt werden muss → die Energierechnung steigt an.


7️⃣ Garantie und Kundendienst

Die Hersteller bieten in der Regel die folgenden Garantien:

  • Trägersystem 10 Jahre

  • Isolierung 5 Jahre

  • Montage und Arbeit: 2 Jahre

Darüber hinaus sollten Sie Unternehmen bevorzugen, die nach der Installation schnell auf Service-, Wartungs- und Reparaturanfragen reagieren.


8️⃣ Gestaltung nach Verwendungszweck

Es gibt verschiedene Verwendungszwecke wie Wohnhaus, Landhaus, Büro, Sicherheitshütte, Baustellengebäude. Je nach Verwendungszweck sollten die folgenden Aspekte bei der Planung berücksichtigt werden:

✅ Raumplan und Innenaufteilung
✅ Für den Energiebedarf geeignete Infrastruktur
✅ Sonnenrichtung, Platzierung der Fenster
✅ Modulare Wachstumsmöglichkeit


9️⃣ Energieeffizienz und intelligente Systemanpassungen (2025)

In vielen Fertighäusern heute:

✅ Solarzellenanlagen
✅ Intelligente Hausautomatisierung
Wärmepumpen und Rückgewinnungssysteme

wie energieeffiziente Lösungen integriert werden können. Das Vorhandensein dieser Systeme ist sehr wichtig für diejenigen, die langfristig Energiekosten sparen wollen.


10️⃣ Versicherung, Kredit- und Rechtsgarantiestatus

Einige Banken für Fertighäuser Wohnungsbaudarlehen geben kann. Achten Sie aber auf diese Details:

✅ Das Grundstück muss eine Eigentumsurkunde haben (freistehend)
✅ Muss eine Baugenehmigung haben
✅ Das Projekt muss von der Gemeinde genehmigt werden
✅ Die Bauaufsicht sollte kontrolliert werden

Außerdem müssen diese Unterlagen vollständig sein, damit das Haus versicherbar ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fertighaus gegen Katastrophen wie Feuer, Erdbeben und Überschwemmungen versichern.


Schlussfolgerung: Richtige Information, richtige Investition

Kleine Fehler beim Kauf eines Fertighauses können zu großen Verlusten führen. Beachten Sie daher unbedingt diese 5 Schritte:

  1. Wählen Sie einen zuverlässigen und zertifizierten Hersteller

  2. Klärung des Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahrens durch die Gemeinde

  3. Überprüfung der Materialqualität und des Fundamentsystems

  4. Vernachlässigen Sie nicht die Themen Isolierung und Energieeffizienz

  5. Garantie und Kundendienst nicht außer Acht lassen

Wenn Sie diese beachten, können Sie einen wirtschaftlichen und komfortablen Lebensraum schaffen.

was beim Kauf eines Fertighauses zu beachten ist, wie man ein Fertighaus auswählt, Qualitäts-Fertighaus, Fertighaus-Leitfaden 2025, Fertighaus-Kaufprozess, Fertighaus-Empfehlungen, Stahl-Fertighaus-Auswahl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"